-
Frankfurter Flöten Forum
Aktuelles Projekt in Zusammenarbeit mit der Musikschule Offenbach e.V.
Wochenend-Akademie
15. – 17.05.2020
Internationale Meisterkurse zur Flötenmusik
Technik – Stil – Aufführungspraxis – Interpretation – Repertoire
Im Frankfurter Flöten Forum arbeiten drei erfahrene Flötisten zusammen. Jeder für sich deckt einen anderen Bereich der Flötenwelt ab und dennoch fühlen sie sich als pädagogisch-künstlerisches Team, durch gemeinsame Ideen verbunden. Im Frankfurter Flöten Forum wollen sie ihre in vielen Jahren und an bedeutenden Stellen gesammelte Kompetenz an junge, interessierte Flötistinnen und Flötisten weitergeben. In der Planung befinden sich Unterrichtsprojekte im Raum Frankfurt am Main zu bestimmten Themen, zu denen sich interessierte Flötistinnen und Flötisten anmelden können: Studierende von Musikhochschulen und Konservatorien, Orchestermitglieder sowie andere fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler.

Das Künstler-Lehrer-Team
Kompetenz – Erfahrung – Professionalität

Michael Schneider
Blockflöte (barockes und zeitgenössisches Repertoire)
Block- und Traversflötist mit langjähriger Erfahrung als Solist, Kammermusiker, Dirigent und Hochschulprofessor an der Universität der Künste Berlin (1980-1983 ) und der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Frankfurt/Main (1983-2019). Ensemblemitglied und Gründer von CAMERATA Köln und Gründer und Dirigent von „La Stagione Frankfurt“. Mehr als 100 Cd-Einspielungen mit Musik des 17. Und 18. Jahrhunderts. Gründer und langjähriger Leiter des Instituts für Historische Interpretationspraxis an der HfMDK Frankfurt/M, einer der international wichtigsten Ausbildungsstätten für Historische Aufführungspraxis.

Karl Kaiser
Traversflöte (barockes bis romantisches Repertoire)
Einer der führenden Traversflötisten unserer Zeit, langjähriger Soloflötist beim Freiburger Barockorchester und bei „La Stagione Frankfurt“. Mitglied von Kammermusikensembles für barockes (CAMERATA KÖLN) und klassisch-romantisches Repertoire (Ardinghello-Ensemble). Lehrt als Professor für Traversflöte an der HfMDK Frankfurt/M und an der Musikhochschule Freiburg /Br. Unzählige CD-Einspielungen als Solist, Kammermusiker und Soloflötist im Orchester.

Paul Dahme
Moderne Flöte (barockes bis zeitgenössisches Repertoire)
Langjähriger Soloflötist im Opernhaus- und Museumsorchester Frankfurt/M. Jahrzehntelange Erfahrung mit dem gesamten Repertoire aus Oper und Sinfonik vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Als Solist, Orchester- und Kammermusiker auch tätig auf historischen Flöten. Jahrzehntelange erfolgreiche Tätigkeit als Professor an der HfMDK Frankfurt und am Frankfurter Dr. Hoch’s Konservatorium.
Aktuelles Projekt
Wochenend-Akademie in der „Musikschule Offenbach e.V.“
Termin und Veranstaltungsort:
15.-17. Mai 2020
Musikschule Offenbach e.V.
Hermann-Steinhäuser-Straße 43
63065 Offenbach
Thema:
Solomusik für Flöte
Erarbeitet werden Kompositionen für Soloflöte
Für alle drei Instrumententypen sind als gemeinsames Repertoire-Thema vorgesehen:
- Die Fantasien v. G. Ph. Telemann
- Die Solosonaten von J.S. und CPE Bach
Zusätzlich können gearbeitet werden:
- Spezifisches Blockflötenrepertoire vom 16-18. sowie 20. und 21. Jhdt.
- Kompositionen für Traverso aus Barock, Klassik und früher Romantik
- Musik des 20 und 21. Jhdts. für moderne Soloflöte
Kosten:
35,00 € Anmeldegebühr
145,00 € Kursgebühr
Die Details entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
In Einzelfällen können Stipendien vergeben werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die Dozenten.
Außerhalb der gemeinsam durchgeführten Kurse sind auch weitere Unterrichtsangebote bei allen drei Lehrern vorhanden (Spieltechnik, Stilistik, Aufführungspraxis).
Wenden Sie sich in diesem Falle auch gerne direkt an die Künstler:
Michael Schneider
Karl Kaiser
Paul Dahme
Anmeldung
Ablauf – Buchung – Preise
Bitte laden Sie sich das Anmeldeformular mit allen wichtigen Informationen herunter und senden es unterschrieben an folgende Adresse:
Musica Vivantica e.V.
c/o Konrad Schneider
Adlerflychtstr. 8
60318 Frankfurt am Main
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wähnert unter folgender Nummer zur Verfügung: 0176 – 4810 1672